August 2011
-
Kundenintegration
on
2011/08/10 by
EKrah, [Innovationsbegriffe]
Kundenintegration (customer integration): Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse des Kunden im Rahmen des Fertigungsprozesses durch Einbringung aktueller Informationen, Interaktion und Integration selbigem. Je nach Gegebenheit kann dies zu Kostensenkungs- oder -erhöhungspotentialen führen. Dabei erweitert die K. die Fähigkeit des Kunden, Prozesse und damit die Qualität zu beurteilen.
-
Kompetenz
on
2011/08/10 by
EKrah, [Innovationsbegriffe]
Kompetenz (Competence): erlernbare Bereitschaft, bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten zu lösen; selbstorganisierte Problemlösefähigkeit eines Systems oder Individuums, die durch Dritte von außen zugesprochen wird.
-
Kommunikation
on
2011/08/10 by
EKrah, [Innovationsbegriffe]
Kommunikation (communication; lat. communicare): Herstellung von Beziehungen, Kooperationen sowie Konstruktion sozialer Systeme. Übermittlung, Verbreitung und Austausch von Informationen und Wissen, Erkenntnis und Erfahrungen zu generieren. In der ursprünglich lat. Bezeichnung teilen, mitteilen, teilnehmen, vereinigen oder gemeinsam machen, ist hier eine relationale Interaktion gemeint, die mehrere Akteure einbezieht und als soziale Handlung stets situationsbezogen vor einem […]
-
Kleinserienfertigung
on
2011/08/10 by
EKrah, [Innovationsbegriffe]
Kleinserienfertigung (small series production): begrenzte und geringe Zahl ununterbrochen hergestellter Produkteinheiten (Lose) innerhalb einer Periode. Impliziert die Flexibilität im Einsatz der verwandten Ressourcen. Diese bewirkt eine hohe Kaptalintensität in Bezug auf vielseitig einsetzbare Ressourcen.
-
Innovation
on
2011/08/10 by
EKrah, [Innovationsbegriffe]
Innovation (so auch im Deutschen gesagt, lat. novus (neu), innovato (das neu Geschaffene)): wird mit dem Begriff „Erneuerung“ umschrieben. Grundlegend technische Neuerung, die, unabhängig ob sie sozial akzeptiert wird, ökonomische Erfolge für ein System erzeugen kann. Im System müssen dabei Grenzen überschritten und Regeln verletzt werden. I. werden erst dann als solche anerkannt, wenn diese […]
-
Image
on
2011/08/08 by
EKrah, [Innovationsbegriffe]
Image (so auch im Deutschen gesagt): Erscheinungsbild eines Subjekts oder Objekts (Systems), welches ein Individuum oder eine Gruppe von einer Sache oder einem Dritten erlangt; Summe der Einstellungen zu einem Objekt. Image wird in der Marktforschung als Einflussfaktor zu Kaufentscheidungsprozessen angesehen. Hier spielt die Messung des Bekanntheitsgrades eine entscheidende Rolle. Durch Befragungen kann Image gemessen […]
-
Erwartungseffekt
on
2011/08/08 by
EKrah, [Innovationsbegriffe]
Erwartungseffekt (expectancy effect, self-fullfilling-prophecy, Pygmalion-Effekt): ausgehend von der Erwartung eines Subjekts verändert sich die Wirklichkeit selbiger.
-
Einzelfertigung
on
2011/08/07 by
EKrah, [Innovationsbegriffe]
Einzelfertigung (single part production): ein in einer Periode einmalig hergestelltes Gut mit ggf. wiederkehrender Verwendung von Baugruppen gleicher oder ähnlicher Struktur. Hierbei ist die Flexibilität im Einsatz der eingesetzten Ressourcen und auftragsabhängigen sowie kundenbeeinflussten Prozessabläufe von enormer Bedeutung. Die hohen Flexibilitätsansprüche verlangen eine hohe Kapitalintensität.
-
FLEX Science Forum
on
2011/08/03 by
EKrah, [Sonstiges]
Mit der Errichtung des Freilandlabors FLEX hat die Arbeitsgruppe der Didaktik im Fachbereich Chemie einen außeruniversitäten und naturnahen Lernort Freilandlabor mit Experimentierfeld geschaffen, welcher durch Lehramtsstudierende als auch Schüler direkt genutzt werden kann, um naturbezogene Themen für den Unterricht zu schaffen. Am 26. Juni 2011 wurde das Freilandlabor durch Herrn Minister Remmel, Minister für Minister […]
-
Open Water-Project Prototype
on
2011/08/03 by
EKrah, [Openwater-Project]
Bei diesem ersten Prototyp wurde der Innenraum mit verspiegelten Edelstahl ausgekleidet. Dabei wurde der Edelstahlkorpus mit Polystyrol isoliert, damit die Hitze in der Anlage über Nacht gespeichert wird. Denn letztendlich hängt die Verdunstungsrate von Wasser von der Temperatur ab. Folglich kann die Anlage auch über Nacht arbeiten. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die luftdichte Abdichtung […]