Anbahnungskosten (initiation costs)
Ausgaben (einer Bank), die vor Abschluss eines Vertrags entstehen, insbesondere im Zuge einer aufwendigen Prüfung der Bonität (creditworthiness check, credit assessment) des möglichen Kunden. In manchen Fällen muss sich der Kreditnehmer verpflichten, einen hierfür notwendigen Betrag im voraus zu entrichten, der ihm dann bei Bestätigung des Vertrags wieder gutgeschrieben wird. Damit möchte man eine Fülle von arbeitsintensiven Darlehnsanträgen bonitätsschwacher Adressen abwehren (die oft genug Kreditanträge bei mehreren Instituten gleichzeitig stellen). – Siehe European Master Agreement.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
E-Mail-Anschrift: mail@edu.net.co
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/