Personal tools

EKrah

159 posts
  • The water situation in Gujarat, India on by , [Openwater-Project] Hatena Bookmark

    On this video you see females washing clothes in india. They use normal washing powder as known from your local washing machine. The dirt water gets unfiltered into the enviorenment.  In consequence the groundwater gets polluted extremely. While many people use this water as drinkable water, a high range of illnesses occeur to the people.

  • water buffalo in Gujarat, India on by , [Openwater-Project] Hatena Bookmark

    The problem of the world is not a water problem, it is a drinkwater problem. On this video you see Water Buffalos in India. They dirt the water in an high range. Consequently the water is not drinkable anymore. The Open Water Project wants to help to let people produce drinkable water out of raw […]

  • Open Water Project – the water situation in India, Gujarat on by , [Openwater-Project] Hatena Bookmark

    The problem of the world is not a water problem, it is a drinkwater problem. The Open Water Project wants to help to let people produce drinkable water out of raw water without energy exept the sun. Everyone is invited to improve the product and to use it under the CreativeCommons license.

  • Feldtest Sunwater-Factory Dubai UAE on by , [Sunwater-Factory Distiller] Hatena Bookmark

    Der Feldtest fand auf dem Gelände eines Forschungsinstituts, ca. 30 Km südlich von Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), statt. Während der Testzeit betrug die Durchschnittstemperatur zwischen 39°C und 43°C. Nachts fiel das Thermometer lediglich um wenige Grad. Der metrologische Sonnenaufgang war um 3:26 Uhr, der Sonnenuntergang wenige Minuten nach 17 Uhr. Ziel unseres Tests war es: […]

  • Sunwater-Factory @ User Driven Innovation Tagung – 26. / 27. Mai 2011 MGK Siegen on by , [Sunwater-Factory Distiller] Hatena Bookmark

    Innovation im Kontext der aktiven Mitgestaltung: am 26. und 27. Mai 2011 findet im Museum für Gegenwartskunst Siegen eine besondere Tagung im künstlerischen Kontext und im Austausch von Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung statt. Die Lehrstühle für Innovations- und Kompetenzmanagement und Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen von Prof. Dr. Gustav Bergmann und Prof. Dr. Volker Wulf […]

  • Feldtest Sunwater-Factory Universität Siegen on by , [Sunwater-Factory Distiller] Hatena Bookmark

    Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird die Sunwater-Factory an der Universität im Vergleichstest zu anderen Lösungen im Rahmen eines Langzeittests bezüglich ihres Outputs getestet. Dabei werden neben dem Wasserertrag auch Erfahrungen bezüglich der Windlasten sowie der Verschmutzung durch die Luft gesammelt. An diesem Forschungsprojekt ist jeder Interessierte eingeladen, um im Rahmen von Open-Innovation eigene Ideen mit […]

  • Universität Siegen – FLEX Science Forum – Eröffnungsrede Johannes Remmel on by , [Sonstiges] Hatena Bookmark

    Universität Siegen – FLEX Science Forum – Eröffnungsrede Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (Grüne Fraktion im Landtag NRW) Mit der Errichtung des Freilandlabors FLEX hat die Arbeitsgruppe der Didaktik im Fachbereich Chemie einen außeruniversitäten und naturnahen Lernort Freilandlabor mit Experimentierfeld geschaffen, welcher durch Lehramtsstudierende als auch Schüler direkt genutzt werden […]

  • Zirkuläre Kausalität on by , [Innovationsbegriffe] Hatena Bookmark

    Zirkuläre Kausalität: die nach Watzlawick eigenartige Verkehrung von Ursache und Wirkung aufgrund unkorrekter Schuldzuweisungen.

  • Wahrnehmung on by , [Innovationsbegriffe] Hatena Bookmark

    Wahrnehmung (anticipation): Fähigkeit zur Unterscheidung. Dabei erfolgt eine aktive und selektive Informationsverarbeitung beim Individuum indem es die Wirklichkeit für sich selbst konstruiert. Wahrnehmung wird durch das Umfeld sowie durch den Erfahrungshintergrund des Wahrnehmenden beeinflusst.

  • Variantenvielfalt on by , [Innovationsbegriffe] Hatena Bookmark

    Variantenvielfalt (variant variety): Anzahl unterschiedlicher Varianten und deren Verschiedenheit aufgrund der Anpassung an Produktvarianten an Kundenwünsche. Die Entstehung der Variantenvielfalt erfolgt durch Produktmodifikation, neue Produkte, Produktkombinationen oder Kombinationen von Dienstleistungen. V. verursacht Kosten, die in unterschiedlichen Stufen des Fertigungsprozesses durch die Bindung der ihr zugrundeliegenden Ressourcen aufgrund der Individualität des Erzeugnisses entstehen.