Personal tools

Wahrnehmung

geschrieben von am

Wahrnehmung (anticipation): Fähigkeit zur Unterscheidung. Dabei erfolgt eine aktive und selektive Informationsverarbeitung beim Individuum indem es die Wirklichkeit für sich selbst konstruiert. Wahrnehmung wird durch das Umfeld sowie durch den Erfahrungshintergrund des Wahrnehmenden beeinflusst.

Variantenvielfalt

geschrieben von am

Variantenvielfalt (variant variety): Anzahl unterschiedlicher Varianten und deren Verschiedenheit aufgrund der Anpassung an Produktvarianten an Kundenwünsche. Die Entstehung der Variantenvielfalt erfolgt durch Produktmodifikation, neue Produkte, Produktkombinationen oder Kombinationen von Dienstleistungen. V. verursacht Kosten, die in unterschiedlichen Stufen des Fertigungsprozesses durch die Bindung der ihr zugrundeliegenden Ressourcen aufgrund der Individualität des Erzeugnisses entstehen.

Variantenmanagement

geschrieben von am

Variantenmanagement (variant management): Führungsaufgaben und Maßnahmen zur zielgerichteten Gestaltung von Variantenvielfalt und zur Beherrschung der Auswirkungen von Variantenvielfalt.

Variante

geschrieben von am

Variante (variant): System, Objekt oder Prozess welches(r) eine oder mehrere Komponenten besitzt und sich in mindestens einer Eigenschaft (Größe oder Fähigkeit) von den Komponenten der übergeordneten Variante unterscheidet.

User-Driven Innovation

geschrieben von am

User-Driven Innovation (so auch im Deutschen gesagt): Innovationsform, bei dem der User, also der Verbraucher in den Innovationsprozess einbezogen wird und als Ideengeber fungiert. Der Vorteil liegt in der zielgerechten schnelleren Erzeugung von Ideen, die im Gegensatz zur Open-Innovation ausschließlich vom Nutzer erzeugt werden.