Repetitorium ökonomischer Begriffe und Zusammenhänge
Winter-Semester 2011/12
Vorlesung Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk – Repetitorium ökonomischer Begriffe und Zusammenhänge – montags, 18:15 bis 20:00 Uhr, Raum: H-C 7325
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, sowohl Anfängern als auch Fort-geschrittenen das Verstehen des ökonomischen Prozesses als Ganzes und auch in wichtigen einzelnen Abläufen anschaulich vor Augen zu stellen.
- Allgemeines über Begriffe. Volkswirtschaft und Einzelwirtschaften
- Ökonomische Ausgangstatsache. Knappe Mittel. Konsum. Güter 1
- Güter 2
- Güter 3. Produktion, Umwegproduktion, Investition.
- Wunsch, Bedürfnis, Nachfrage, Markt
- Wirtschaftliches Prinzip. Wirtschaften. Kapital. Unternehmer.
- Wichtige betriebswirtschaftliche Gegebenheiten
- Wirtschaftsstruktur 1
- Wirtschaftsstruktur 2. Wirtschaftsordnung
- Geld als Masstab der wirtschaftlichen Bewertung
- Geldfunktionen
- Geldwert. Ursachen von Geldwertänderungen.
- Einrichtungen und Mittel zur Geldwertsicherung.
- Aussenwert des Geldes.
Es können während der Vorlesung jederzeit Fragen gestellt werden; gerne können auch allgemeine Unklarheiten der ökonomischen Zusammenhänge diskutiert und gefragt werden.
Kritik und Vorschläge (auch anonym) bitte direkt an mich oder an meine Mitarbeiter:
Diplom-Kaufmann Eckehard Krah
info@eckehardkrah.de
Lixia Ding
Lixia.Ding@student.uni-siegen.de
Sprechzeiten im Winter-Semester 2011/12
Nach jeder Vorlesung
sowie montags, 17:30 bis 18:00 Uhr: Raum H-E 017
unterste Ebene [Souterrain] des Bauteils E.
Die Wegbeschreibung befindet sich auch auf meiner Website.
Lehrunterlagen downloadbar unter:
http://www.uni-siegen.de/fb5/merk
Download Flyer: Repetitorium ökonomischer Begriffe und Zusammenhänge