Personal tools

Views

Bachelorseminar im Sommersemester 2012

geschrieben von am

Interkulturelles Innovations- und Kompetenzmanagement: Think global, act local – Themenwerkstatt Lokale Ökonomie

 
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende mit der Spezialisierung im Bereich Marketing. Informationen zur Anrechenbarkeit entnehmen Sie bitte dem LSF [1].

 
Inhalte des Seminars:

  • Open Innovation
  • Ethnische Ökonomie am Beispiel einer Region (Praxisteil)
  • KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess /Krisenbewältigung

In diesem Seminar wird es neben theoretischen Themen auch einen Praxisteil geben. Die Themenvergabe erfolgt nach Verkündung der Seminarteilnahme per Email.

 
Inhalt der Bewerbung:

  • kurzes Motivationsschreiben
  • kurzer Lebenslauf mit Foto
  • aktuelle Notenübersicht

Bitte denken Sie unbedingt an Ihre Kontaktdaten! Einwurf der Bewerbungsunterlagen bitte ins Postfach von Herrn Prof. Dr. Bergmann in H-C 5 vor dem Dekanat.

 
Termine:

Bewerbungsschluss ist der 16.März 2012 Später eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Teilnehmer/innen des Seminars werden daraufhin per Email über Ihre Teilnahme benachrichtigt. Das erste Seminartreffen wird im April 2012 stattfinden.

Folgende Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten sollen beachtet werden: [2]

Ausschreibung als PDF [3]

 
Kontakt:

Fakultät III

Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement

Universitätsprofessor Dr.Gustav Bergmann
Diplom-Kauffrau Feriha Oezdemir

Tel.: 0271 740-2757
E-Mail: feriha.oezdemir at student.uni-siegen.de
Diplom-Kaufmann Eckehard Krah

Tel.: 0271 740-2733
E-Mail: eke@ekrah.com/start


Kommentare geschlossen.