Personal tools

Hochschule Mittweida: Feierliche Exmatrikulation

geschrieben von am

Vom folgeschweren Auto-Wahn

geschrieben von am

Die Jung-Stilling-Gesellschaft brachte 2014 in der zweiten Auflage

“Vom folgeschweren Auto-Wahn. Protokoll einer nachtodlichen Belehrung”

im Eigenverlag heraus.

In der literarischen Form einer erdachten Begegnung mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740-1817) werden darin vor allem die individualpsychologischen (Gebundensein der Person an das Auto), die sozialpsychologischen (der Autoverkehr bestimmt in vielfacher Weise das gesellschaftliche Leben), die soziologischen (gewissen Automodellen eignet ein Klassen-Charakter; Nicht-Autofahrer werden ausgegrenzt) und ökonomischen (hohe Belastungen durch den Autoverkehr, die von der Allgemeinheit getragen werden müssen) dargestellt.

Sie können den Text bei dem URL

http://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/stilling/downloads/nachtod_oek_jst/auto_wahn.pdf

ansehen und auch für den privaten Gebrauch downloaden.

Wir wollten diese (wie Rezensenten hervorhoben) in ihrer Art ureigene Veröffentlichung nunmehr in etwas abgeänderter Form erneut als Buch zum Druck geben.

Freundlich bitten möchen wir Sie, den Druckkostenfonds für dieses Vorhaben durch eine Spende zu bewidmen auf das Konto der Jung-Stilling-Gesellschaft bei der Sparkasse Siegen mit der IBAN

DE39 4605 0001 0001 1864 85

Die Neuauflage wird mit einem Verzeichnis der Spender (ab einem Betrag von 10 Euro) einleiten. Bitte vermerken Sie auf den Überweisungsträger, falls Sie darin nicht aufgenommen werden möchten.

Eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt geht jeden Spender zu.
Zudem erhält jeder Spender ein Freiexemplar des Buches.

IAA Frankfurt 15.09.2017

geschrieben von am

Übung: Allgemeine und besondere Fälle aus der Wirtschaftspolitik

geschrieben von am

Neu erschienen: Gerhard Merk Jung-Stilling Ein Umriß seines Lebens (5. Aufl.)

geschrieben von am

Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 – 1817) wirkte auf seine Zeitgenossen in vielfacher Weise ein, vor allem als Arzt, als Literat, als akademischer Lehrer und als geistlicher Berater.

Seine „Lebensgeschichte“ blieb bis heute eines der meistgelesenen Bücher. Aber auch auf anderen Gebieten wirkt Jung-Stilling noch nach.

Hier ist sein Leben, Denken und Wirken anschaulich und in verständlicher Sprache beschrieben. Die Erkenntnisse der Jung-Stilling-Forschung finden sich eingearbeitet. Bilder und Register sind beigegeben.

Im Verlag der Jung-Stilling-Gesell- schaft, Siegen, erschienen kürzlich:

  • Johann Heinrich Jung-Stilling: Bildungsfehler und Überfeinerung, Sozialer Abstieg von Familien und Staaten, 2. Auflage, Siegen 2015 ISBN 978-3-928984-37-9
  • Johann Heinrich Jung-Stilling: Mehr Wohlstand durch besseres Wirtschaften. Fünf Abhandlungen zur Landesökonomie, 2. Auflage, Siegen 2015 ISBN 978-3-928984-36-2
  • Johann Heinrich Jung-Stilling: Grundlehre der Regierungswissenschaften Siegen 2015, ISBN 978-3-928984-40-9
  • Johann Heinrich Jung-Stilling: Stahlhandel, Metallverarbeitung und Mechanisierung im Bergischen Land. Beobachtungen und Einschätzungen, 2. Auflage, Siegen 2015 ISBN 978-3-9289-84-39-3
  • Gotthold Untermschloss: Vom misslichen Befinden der Menschen früher. Protokoll einer nachtodlichen Belehrung durch Johann Heinrich Jung-Stilling, 2. Auflage, Siegen 2014, ISBN 978-3-928984-38-6